public
fiction
Labs
Berliner Kreativlabore für
zeitgenössische Kunstprojekte
mit dem Fokus auf Spekulative
Ideen.
focus on speculative projects
public fiction labs fokusiert sich auf die Auswirkungen Spekulativer Ideen zeitgenössischer Kunst auf das urbane Leben. Wir nutzen die Vorstellungskraft der KünstlerInnen, um über eine mögliche, wahrscheinliche oder bevorzugte Zukunft zu spekulieren und die Gegenwart zu beeinflussen.
![focus on speculative projects speculative world of work focus on speculative projects speculative world of work](https://publicfictionlabs.de/wp-content/uploads/2020/09/speculative-world-of-wework_1JPG.jpg)
Photo: Event SPECULATIVE WORLD OF WORK by WeWork @public fiction labs, by Lina Theodorou
speculative world
of work
Was können wir uns bei visionären Kunstprojekten über zukünftigen Arbeitswelten abgucken? Das thematisiert das Projekt speculative world of work project. International visual artists presented their innovative projects on the walls of the controversial WeWork Coworking Space, Potsdamer Platz branch in Berlin, the epitome of the New Work movement. This setting increased the intensity of the discussion enormously.
mandatory mask
Oops: Fiktionen sind weltweit live in der Öffentlichkeit gelebt. Die Corona-Pandemie setzt uns alle unerwartet schnell in ein Boot. Das Thema des mandatory mask Projekts ist die Neue Normalität. Schutzmasken in KünstlerInnen-Editionen sind mehr als ein extravagantes Accessoire sondern ein modernes Kommunikationsmittel, sie kreieren eine neue Identität, tragen eine Botschaft, sind emotionale, soziale und symbolische Statements.
#stayhome
#stayhome is a project that addresses the Corona-Lockdown-state and during this time records well-established ideas and speculative theories on the living room couch. Interiors stared at for weeks through the Corona glasses and their objects are artistically revised and produced in series. Visual artists design lamps, door handles, soap dispensers, etc. in connection with newly developed Corona 2020 terms such as new normality, social distancing, self-isolation, popular virology, lock-down, homeschooling, etc. The objects utopias for domestic use document the feelings, Hopes, fears and ideas of the Corona time and find their new home with private people. However, all PRIVATE FICTION objects together then populate a Corona house, the exhibition at the end of the project.
new equality
Wie kann der öffentliche Raum ohne alltägliche Diskriminierung der Menschen mit physischen und psychischen Besonderheiten aussehen? Das new equality Projekt nutzt die neuen Technologien und digitale Techniken, um den öffentlichen Raum neu zu gestalten, provoziert das Neu-Denken über gesellschaftliche Normen und geltenden Maßstabe und bringt die Menschen mit und ohne Besonderheiten einander näher. Bei dem Projekt arbeiten zeitgenössische Künstlerinnen Hand in Hand mit Experten, nämlich den Inhabern bestimmter körperlicher Besonderheiten wie eingeschränktes Seh-, Sprach- oder Hörvermögen, oder abweichendem Körperbau. Die künstlerischen Konzepte dienen als Denkanstöße und wegweisende Prototypen für die Gesellschaft.
>> mehr erfahren