@John Butler

speculative world of work

Art Event „Speculative World of Work“
11. Dezember 2019, 18 bis 20 Uhr
Veranstaltungsort WeWork, Sony Center

Potsdamer Platz, Berlin

Versuchen wir uns vorzustellen, wie die Arbeitswelt aussehen würde, ohne die aktuellen Grenzen von Technologie, Kultur und Politik zu berücksichtigen. Die spekulative Arbeitswelt kann wahrscheinlich, plausibel oder bevorzugt sein.

Wir wollen experimentelle Kunstprojekte mit alternativen Zukunftsvisionen und Potenzialen für die Gegenwart zeigen sowie Projekte, die sich mit der künstlerischen Erforschung des Status quo der Arbeitswelt befassen. Unser Ziel ist es, Diskussionen anzuregen und umsetzbare Lösungen bereitzustellen.

Zeitgenössische Künstler sind eingeladen, ihre Arbeiten und Konzepte zur Arbeitswelt vorzustellen. Beiträge im Video- oder Fotoformat, Performances, Vorträge, Lesungen sind willkommen. Ziel ist es, viele verschiedene Aspekte und Positionen darzustellen.

Mit dieser Veranstaltung möchten wir eine spekulative Diskussion über World of Work eröffnen. Die Veranstaltung bei WeWork abzuhalten bedeutet, die beiden sehr unterschiedlichen Welten, die zeitgenössische Kunst und die Welt der neuen Arbeiten, zusammenzubringen.

Wir hoffen, dass dies zu einer interessanten Diskussion über Zukunftsgestaltung und soziale Fiktion führen wird.

 

teilnehmende Projekte

Leute sollten arbeiten.

Maschinen sollten denken.
von John Butler

Grafikserien wurden erstmals auf der 24/7 Exhibitiongezeigt, ein Weckruf für unsere Non-Stop-Welt., in Somerset House, London

ARTkasse: Welcome Home.
von Craig Havens & Andreas Schmidt

 Obdach ist die erste Voraussetzung für ein stabiles Leben und eine produktive kreative Praxis.

Die ARTkasse ist bestrebt, qualifizierte Künstler zu finanzieren, um sich ein eigenes Zuhause zu sichern und der zyklischen Verschiebung zu entgehen, die dem Wohnungsmietmarkt in Berlin und eventuell anderen großen Kunsthauptstädten innewohnt.

Happy Tourists.
von Soazic Guezennec

Soazic Guezennec ist eine französische Künstlerin mit Sitz in Berlin.
Ihre Arbeit mischt Malerei, Video und Installation, um die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umwelt in Frage zu stellen.
Sie untergräbt die Codes der Unternehmenswelt, um surrealistische Parodien zu schaffen, die uns ermutigen, unsere eigene Verantwortung in Frage zu stellen.

2012 gründete sie Happy Owners, eine SurReal-Immobilienagentur, die fantastische Architekturprojekte für die Zukunft entwirft.
Ihr letztes Projekt, Happy Tourists, ist das erste Reisebüro, das Menschen einlädt, sich zu verlaufen. Seine Mission ist es, Chaos und Unordnung in den Tourismus zu bringen, um neue Räume für Auftritte zu eröffnen. Es ist ein Kunstprojekt und eine Plattform, um die Auswirkungen des Massentourismus auf Städte in Frage zu stellen.

Firmamentum Continuitas
von Esteban Rivera Ariza

„Firmamentum Continuitas“ HD, 2016, 10:30 Minuten, Deutschland / Russland, ist ein Film, in dem die Ideologie selbst zum Territorium wird. Die Diskussion wird offen sein, um über das Schreiben von Geschichte als Strategie zur Fiktionierung von Ereignissen zu sprechen.

Arbeitswelt der Zukunft.
Christian Uhle, Philosoph